Sie sind schon Kunde? Dann sollten Sie uns immer umgehend informieren, wenn sich bei Ihnen etwas an den Voraussetzungen für Ihre Betriebshaftpflichtversicherung geändert hat!
Unternehmen entwickeln sich ständig weiter – neue Tätigkeitsfelder entstehen, Umsätze und Mitarbeiterzahlen ändern sich, Produktionsprozesse werden angepasst. Damit Ihr Versicherungsschutz mit Ihrem Unternehmen Schritt hält, ist eine regelmäßige Überprüfung unerlässlich. Nicht gemeldete Änderungen können im Schadenfall zu vermeidbaren Deckungslücken führen.
Wir empfehlen eine jährliche Überprüfung Ihres Versicherungsschutzes. Bei signifikanten Veränderungen in Ihrem Unternehmen informieren Sie uns bitte umgehend.
Erfassungsbogen
Allgemein
Branchenlösungen für spezielle Unternehmen
Wenn Sie zu einer der nachfolgend genannten Berufsgruppen oder Unternehmen gehören, verwenden Sie bitte einen der nachfolgenden Erfassungsbögen – je nach Branche und Tätigkeit:
- Handel, Handwerk und Gewerbe (PDF)
- Bauhaupt- und Baunebengewerbe (PDF)
- KFZ Handel / Handwerk (PDF)
- Hausverwalter (PDF)
- Landwirtschaftliche Betriebe (PDF)
- Gastronomie (PDF)
- Vereine (PDF)
Bitte prüfen Sie anhand des Erfassungsbogens die Risikoumstände und reichen Sie uns bei Änderungsbedarf immer einen vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Erfassungsbogen herein (bitte nicht nur die Änderungen eintragen).
Tipp: Wenn Sie eine Kopie des ursprünglich für den Vertragsabschluss erstellten bzw. des uns zuletzt für ein Update eingereichten Erfassungsbogens aufbewahren, können Sie Änderungsbedarf sehr schnell feststellen.
Sie sind kein Gewerbetreibender sondern Freiberufler?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für alle Unternehmen wichtig. Sie schützt vor den typischen Haftungsrisiken des Geschäftsbetriebs – etwa wenn ein Kunde in Ihren Räumen stürzt oder Mitarbeiter versehentlich Schäden verursachen. Vermögensschäden sind nur abgedeckt, wenn sie als Folge eines Sach- oder Personenschadens entstehen.
Berufshaftpflichtversicherungen bieten weitergehenden Versicherungsschutz für Freiberufler:
Anwälte, Steuerberater, Unternehmensberater und andere beratende Berufe benötigen Deckungskonzepte, die auch Vermögensschäden durch Beratungs- oder Planungsfehler abdecken, also auch reine finanzielle Schäden, die nicht aus einem Sach- oder Personenschaden resultieren.
Ärzte, Zahnärzte und andere Heil- und Gesundheitsberufe benötigen spezielle Versicherungslösungen, da Behandlungsfehler zu enormen Schadenersatzforderungen führen können.
Wenn Sie zu einer der genannten Berufsgruppen gehören, verwenden Sie für das Update Ihres Versicherungsschutzes bitte die Erfassungsbögen unter Berufshaftpflicht und Branchenlösungen – Update.