Als Heilpraktiker, Psychotherapeut, Physiotherapeut, Ergotherapeut, Logopäde oder in einem anderen Heilnebenberuf sind Sie verantwortlich für die Gesundheit Ihrer Patienten. Ein Behandlungsfehler, eine falsche Therapieempfehlung oder ein Unfall in Ihrer Praxis können schwerwiegende Folgen haben.
Sichern Sie Risiken aus Ihrer therapeutischen Tätigkeit ab
Die Haftungsrisiken in Heilnebenberufen werden oft unterschätzt oder sind durch Standardlösungen unzureichend abgedeckt. Die wichtigsten Risikobereiche aus unserer Praxis:
- Die Berufshaftpflicht deckt nicht alle angewandten Therapieformen ab
- Neue Behandlungsmethoden sind nicht im Versicherungsschutz enthalten
- Die Absicherung für Hausbesuche weist Lücken auf
- Schäden durch eingesetzte Geräte und Hilfsmittel sind unzureichend versichert
- Die Praxiseinrichtung ist nicht auf aktuellem Wiederbeschaffungswert versichert
- Cyber-Risiken durch digitale Patientenakten wurden vernachlässigt
- Der Schutz bei freier Mitarbeit oder Vertretung ist nicht geregelt
- Risiken aus der Online-Therapie sind nicht berücksichtigt
Interesse an einem unverbindlichen Beratungsgespräch?
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Beratung von Therapeuten kennen wir die spezifischen Haftungsfallen. In einem unverbindlichen Gespräch analysieren wir Ihre individuelle Situation und zeigen Optimierungsmöglichkeiten auf.
So erfassen wir Ihre Praxisrisiken
Für eine fundierte Ersteinschätzung nutzen wir spezielle Erfassungsbögen:
Je besser wir Ihre Praxis, ihre Besonderheiten und Anforderungen kennen, desto gezielter können wir Absicherungslücken identifizieren und passgenaue Lösungen entwickeln.
Sie können die Fragebögen jederzeit mit eigenen Anmerkungen oder spezifischen Fragen ergänzen. Markieren Sie Unklarheiten einfach mit einem Fragezeichen. Nach Erhalt Ihrer Unterlagen besprechen wir die weiteren Schritte.
Was wir für Sie leisten
- Eingehende Analyse Ihrer bestehenden Versicherungen
- Prüfung auf berufsspezifische Deckungslücken
- Entwicklung eines maßgeschneiderten Absicherungskonzepts
- Auswahl optimaler Deckungen zu attraktiven Konditionen
Typische Problemfälle aus unserem Beratungsalltag
"Das hätten wir nicht gedacht..." – diesen Satz hören wir oft, wenn Therapeuten mit Versicherungsproblemen zu uns kommen. Drei Beispiele:
Eine Physiotherapeutin wendet eine neue Behandlungsmethode an. Der Patient erleidet Verletzungen. Die Berufshaftpflicht lehnt die Regulierung ab, weil die Methode nicht angemeldet war.
Ein Heilpraktiker verursacht bei einer Akupunktur einen Nervenschaden. Die Haftpflicht greift nicht, weil die Dokumentation der Aufklärung gegenüber dem Patienten unvollständig ist.
Die Praxis-IT wird gehackt, Patientendaten werden gestohlen und landen im Internet. Die Kosten für IT-Forensik und Krisenkommunikation waren aber seitens der Praxis leider nicht versichert.
Handeln Sie jetzt
Lernen Sie aus den Erfahrungen anderer Kunden der Heilberufe. In einem ersten Gespräch analysieren wir Ihre aktuelle Situation und zeigen Ihnen konkrete Optimierungsmöglichkeiten auf. Unsere Expertise aus mehr als 40 Jahren hilft Ihnen, böse Überraschungen zu vermeiden. Die Erfahrung zeigt: Nach dem Schadensfall ist es für eine bessere Absicherung zu spät.
Bestens betreut durch unser Gesamtmandat
Ein sogenanntes Gesamtmandat überträgt uns die vollständige Betreuung Ihrer Praxisabsicherung. Das bietet entscheidende Vorteile:
- Sie profitieren von unserem Gesamtüberblick: Durch die umfassende Betreuung erkennen wir Absicherungslücken sofort und optimieren Ihren Versicherungsschutz kontinuierlich.
- Sie fokussieren sich auf Ihre Patienten: Wir kümmern uns proaktiv um Ihre Versicherungen, informieren Sie über relevante Änderungen und sind bei Fragen direkt für Sie da.
Eine wirklich optimale Absicherung Ihrer therapeutischen Tätigkeit können wir nur durch umfassende Betreuung gewährleisten. Eine nur ausschnittweise Betreuung in einzelnen Bereichen ist nicht zielführend.
Informieren Sie sich auf unserer Seite Umfassende Betreuung dank Gesamtmandat.