Als Vorstand oder Geschäftsführer eines Vereins tragen Sie große Verantwortung – meist ehrenamtlich neben Ihrem eigentlichen Beruf. Ob Sport, Kultur oder soziales Engagement: Ein Fehler in der Organisation oder ein Unfall bei einer Veranstaltung können schnell existenzbedrohend werden.
Sichern Sie Risiken aus der Vereinstätigkeit ab
Viele Vereine unterschätzen ihre Haftungsrisiken oder verlassen sich auf veraltete Versicherungen. Typische Problemfelder aus unserer Praxis:
- Die Vereinshaftpflicht deckt nicht alle Aktivitäten ab, besonders bei neuen Angeboten oder Veranstaltungen
- Vorstände haften oft unwissentlich privat für Vereinsentscheidungen
- Vermögensschäden durch fehlerhafte Verwendung von Fördergeldern sind nicht abgesichert
- Der Versicherungsschutz für ehrenamtliche Helfer weist Lücken auf
- Veranstaltungen, besonders mit externen Teilnehmern, sind nicht ausreichend abgesichert
- Elektronische Risiken wie Cyberschäden oder Datenschutzverletzungen wurden vernachlässigt
- Die Absicherung von Vereinsvermögen und -eigentum ist veraltet oder lückenhaft
Interesse an einem unverbindlichen Beratungsgespräch?
Seit mehr als 40 Jahren beraten wir Vereine aller Größenordnungen und kennen die typischen Fallstricke. Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch Ihre spezifische Situation analysieren und mögliche Optimierungen aufzeigen.
Gemeinsam analysieren wir Ihre Vereinssituation
Für eine erste Einschätzung füllen Sie bitte unsere Erfassungsbögen aus:
- Risikoerfassung Vereine (PDF)
Je besser wir Ihren Verein, seine Aktivitäten und besonderen Anforderungen kennen, desto passgenauer können wir Absicherungslücken identifizieren und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.
In die Erfassungsbögen können Sie jederzeit Anmerkungen oder Fragen eintragen. Markieren Sie Unklarheiten einfach mit einem Fragezeichen. Nach Erhalt Ihrer Unterlagen melden wir uns zur Besprechung des weiteren Vorgehens.
... und das tun wir für Sie
- Prüfung Ihrer bestehenden Versicherungen auf Aktualität und Lücken
- Analyse spezifischer Risiken aus Ihrer Vereinstätigkeit
- Entwicklung eines passgenauen Absicherungskonzepts
- Auswahl der optimalen Deckungskonzepte zu günstigen Konditionen
Typische Problemfälle aus unserem Beratungsalltag
"Das haben wir ja nicht gewusst..." – diesen Satz hören wir leider oft, wenn Vereine mit Versicherungsproblemen zu uns kommen. Drei Beispiele:
Bei einem Stadtfest stürzt ein externer Besucher über ein schlecht gesichertes Kabel. Die Vereinshaftpflicht greift nicht – die Police war nur für vereinsinterne Veranstaltungen ausgelegt. Der Vorstand haftet nun persönlich.
Ein renommierter Sportverein veruntreut unwissentlich Fördergelder durch fehlerhafte Verwendungsnachweise. Die Rückforderung trifft den Kassenwart privat, da keine D&O-Versicherung besteht.
Ein Kulturverein wird Opfer eines Hackerangriffs. Mitgliederdaten werden gestohlen und veröffentlicht. Die Kosten für Krisenmanagement und Datenschutzverstöße sind nicht versichert.
Handeln Sie jetzt
Lernen Sie aus den Erfahrungen anderer Unternehmer. In einem ersten Gespräch analysieren wir Ihre aktuelle Situation und zeigen Ihnen konkrete Optimierungsmöglichkeiten auf. Unsere Expertise aus mehr als 40 Jahren hilft Ihnen, böse Überraschungen zu vermeiden. Denn eines ist sicher: Nach dem Schadensfall ist es für eine bessere Absicherung zu spät.
Rundum sorglos dank Gesamtmandat
Mit einem Gesamtmandat übergeben Sie uns die komplette Betreuung Ihrer Vereinsabsicherung. Das verschafft Ihnen wichtige Vorteile:
- Sie profitieren von unserem Überblick: Wir erkennen Absicherungslücken sofort, vermeiden Doppelversicherungen und nutzen Einsparpotenziale optimal aus.
- Sie gewinnen Zeit für Ihr Ehrenamt: Wir kümmern uns um alle versicherungstechnischen Belange, halten Sie über Änderungen auf dem Laufenden und sind bei Fragen immer für Sie da.
Erst wenn wir Ihren Verein ganzheitlich betreuen, können wir wirklich optimale Ergebnisse für Ihre Absicherung erzielen. Mehr dazu unter Umfassende Betreuung dank Gesamtmandat.