Nur Eingeweihte scheinen den Unterschied zu kennen zwischen einem unabhängigen Versicherungsmakler und dem, was man "freier Versicherungsmakler" oder landläufig "Versicherungsvertreter" nennt. Dabei ist "unabhängig" kein tolles Marketing-Attribut, sondern eine wichtige Definition für unsere Tätigkeit.
Ein unabhängiger Versicherungsmakler wie wir arbeitet mit einer Vielzahl von Versicherungsanbietern zusammen – und zwar unabhängig. So kann er aus den Angeboten unterschiedlicher Versicherer das Modell anbieten, das am besten auf die Voraussetzungen des Kunden zugeschnitten ist.
Wir von Hengstenberg & Partner beraten und vermitteln. Das heißt wir bieten Ihnen:
- individuelle Risiko- und Finanzanalyse
- kompetente, unabhängige Beratung
- leistungsstarke Produkte unterschiedlicher Anbieter
Was macht eigentlich ein Versicherungsmakler? Ein Video unseres Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler e.V. (Länge: 3:09 min)
Klassische Versicherungsvertreter und Mehrfachagenten sind dagegen eingeschränkt in der Wahl der besten Produkte und Leistungen. Auch Direktversicherer und Unternehmen, die nicht mit Versicherungsmaklern zusammenarbeiten, bieten nur hauseigene Versicherungen und Vorsorgeprodukte an. "Unabhängig" klingt gut? Dann lernen Sie uns unverbindlich kennen!
Mehr über Hengstenberg und Partner
Was ist der Unterschied zwischen den einzelnen Definitionen?
"Unabhängig" klingt gut? Dann kommen Sie mal in die Über-uns-Rubrik. Lernen Sie uns und unser Team kennen!
1) Versicherungsvertreter
Ein Vertreter vermittelt nur Produkte seiner Vertragspartner, also einer Gesellschaft oder eines Konzerns. Teilweise bieten Vertreter auch Produkte einer begrenzten Auswahl mehrerer Gesellschaften.
- Einzelvertreter: Er ist an ein Versicherungsunternehmen oder einen Konzern gebunden und vermittelt nur Produkte dieser Gesellschaft oder dieses Konzerns.
- Mehrfachagent oder Mehrfachvertreter: Er vermittelt Produkte bestimmter Gesellschaften, die er sich ausgesucht hat, an die er dann aber gebunden ist.
2) Honorarvermittler
Ein Honorarvermittler ist wie ein Versicherungsmakler nicht unternehmensgebunden. Er rechnet jedoch nicht über Courtagen bzw. Provisionen ab, sondern berechnet bei erfolgreicher Vermittlung dem Kunden ein Honorar.
Sollten bei einer Vermittlung zusätzlich Provisionen fließen – was mangels sogenannter "Nettotarife" derzeit meistens noch der Fall ist – werden diese mit dem Honorar verrechnet oder dem Kunden erstattet. Hierbei gibt es jedoch aktuell noch viele ungeklärte Rechtsfragen, die zu Unsicherheiten bei diesem Modell führen.
3) Direktvertrieb
Auch Direkt- und Online-Versicherer bieten nur hauseigene Produkte an. Sie werben meistens damit, kostengünstige Produkte anbieten zu können, weil sie keine Vertriebsabteilung unterhalten.
Allerdings ist diese Argumentation fragwürdig, denn heißt "kostengünstig" auch "gutes Preis-Leistungs-Verhältnis"? Kosten die umfangreichen Werbekampagnen, Online-Aktivitäten, Kundendienstbüros und Hotlines nichts? Hat aktive Beratung und Betreuung keinen Wert? Eben.
4) Honorarberater
Er ist kein Vermittler, sondern neutraler und unabhängiger Berater des Kunden. Im Unterschied zu Vermittlern, die nur bei tatsächlichem Produktverkauf vergütet werden, rechnet er sein Beratungshonorar unabhängig von einer Vermittlung zeitbasiert oder aufwandsbasiert ab.
Viele Honorarberater vermitteln überhaupt nicht, was dazu führen kann, dass zusätzlich zum Beratungshonorar beim Abschluss auch noch ein Vermittlungsentgelt für die empfohlenen Produkte anfällt.
5) Versicherungsmakler – das sind wir
Ein (unabhängiger) Versicherungsmakler ist vertraglich an keine Versicherungsgesellschaft gebunden, sondern agiert immer im Auftrag und Interesse seiner Versicherungsnehmer, also seiner Kunden! Er berät und vermittelt Versicherungsprodukte und betreut seine Kunden auch im Schadenfall.
Die Vergütung eines unabhängigen Versicherungsmaklers erfolgt über Courtagen, die in den Vertragskosten enthalten sind. Nach einer Beratung kommt für Sie als Kunden anschließend also keine Rechnung, keine Honorarforderung.
Damit das nach der Theorie ein Gesicht bekommt, stellen wir uns vor. Jeder einzelne freut sich darauf, Sie kennenzulernen!
Drei Hinweise zur Wahl Ihres Beraters
- Wenn Sie in ein Versicherungsbüro oder eine Agentur gehen, erhalten Sie alle Versicherungsprodukte von diesem einen Anbieter. Er wird Ihnen verschiedene Versicherungen seines Hauses präsentieren können, aber keinesfalls bessere Produkte von anderen Anbietern.
- Wenn Sie eine Direkt- oder Online-Versicherung wählen, bekommen Sie von dieser in der Regel keine persönliche Beratung und ebenfalls keine Hinweise auf gesellschaftsfremde Alternativen. Sie sind ganz auf sich gestellt und sollten sich vorher intensiv in die Materie eingearbeitet haben (Internetrecherche, Testberichte, etc.).
- Die Versicherungs-Vermittlungs-Verordnung verlangt, dass sich ein Anbieter klar ausweist. Fragen Sie konkret nach, welche der oben genannten Bezeichnungen zutrifft! Herumdrucksen oder Fantasiebezeichnungen sind inzwischen selten, sollten aber Alarm auslösen.
- Achten Sie darauf, dass der Berater bzw. Vermittler sein Vergütungsmodell transparent darstellt und offenlegt, ob neben Honoraren zusätzliche Provisionen oder Courtagen fließen.
Schwarze Schafe der Versicherungsbranche
Der normale Mensch kennt den Unterschied zwischen den vielen Begriffen nicht. Dennoch leidet die ganze Branche unter schwarzen Schafen und unerfahrenen Versicherungsdrückern.
Natürlich erhalten wir eine Courtage für jede abgeschlossene Versicherung, doch bei einem Rechtsanwalt oder einem Arzt ist das nicht anders: Jeder lebt von seiner Arbeit. Und jeder seriöse Dienstleister berät seine Kunden, klärt auf und sucht die beste Lösung – wofür ein Versicherungsmakler oder Versicherungsberater aufgrund seiner Unabhängigkeit natürlich ganz besondere Voraussetzungen mitbringt.
"Unabhängig von den einzelnen Versicherungsanbietern" klingt gut? Dann lassen Sie sich doch von uns beraten!
Weitere Informationen zum Thema Versicherungsmakler und zu uns selbst

- Maklerbroschüre Hengstenberg & Partner (PDF) – Der feine Unterschied zwischen bedarfsorientierter Beratung und Produktverkauf!
- Wir sind Teil einer starken Genossenschaft! (PDF) – Unsere Zusammenarbeit mit der VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG.
- Wikipedias Definition des Versicherungsmaklers
- Matthias Helberg, ein Maklerkollege blogt über unabhängige Versicherungsmakler.
- Unsere Landingpage zum Thema unabhängiger Versicherungsmakler in München.

„Das ist wunderbar!“
Ich habe es so gehofft, aber nicht wirklich daran geglaubt. Danke! Danke! Danke, für das was Sie hier für die Streichung des Risikozuschlags ermöglicht haben. Das ist wunderbar!
Ich habe mir eine blutige Nase geholt und bin Dank Ihnen mit einem Zuwachs an Erfahrung wieder zurück bei der Familie. Die Sirenen „impuls“ und die Schlange „AXA“ sind durch Ihre Weisheit besiegt.
Andreas Melcher April 2013

„Umfangreiche und ehrliche Antwort“
Vielen Dank für die umfangreiche und ehrliche Antwort und ihr Engagement.
Winfried Schneider November 2010